Article Teil 1: Die vier wichtigsten finanziellen Vorteile von DaaS

Von Insight Editor / 9 Jan 2023 / Themen: Geräte
Von Insight Editor / 9 Jan 2023 / Themen: Geräte
Am modernen Arbeitsplatz profitiert jede Abteilung des Unternehmens, einschließlich IT, Finanzen und Betrieb, von der Einführung einer Device-as-a-Service-Strategie (DaaS). In dieser zweiteiligen Blogserie hebt Matt Fox, Financial Solutions Manager bei Insight, neun der wichtigsten Vorteile hervor, die DaaS der Finanzabteilung bietet.
Im zweiten Teil geht Matt näher auf vorhersehbare feste Zahlungen, eine einfachere Budgeterstellung, die Verwendung von Opex anstelle von Capex sowie die Vorteile des DaaS-Ansatzes in Bezug auf Nachhaltigkeit und Inflationssicherheit ein.
Bei Insight ist unser Financial Solutions Team seit langem an Gesprächen über die wachsende Nachfrage nach Device as a Service (DaaS) beteiligt. Die meisten Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine bessere Endbenutzererfahrung bieten wollen, verstehen die Vorteile, die DaaS ihren IT-Teams bietet. Es befreit sie von der Last der Wartung und Aktualisierung von Geräten, die aufgrund des hybriden Arbeitens über die ganze Welt verstreut sein können. Wir stellen zunehmend fest, dass die schwierigen Marktbedingungen und der Bedarf an größerer betrieblicher Effizienz dazu führen, dass die Technologie auf einen Dienstleistungsvertrag abgestimmt wird. Dies wiederum hat dazu geführt, dass die Unternehmen die finanziellen Vorteile von DaaS besser verstehen müssen.
Die Vorteile decken sich weitgehend mit den finanziellen Kernzielen der Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben, um die Rentabilität zu steigern, das Unternehmen zu schützen und das Geschäft voranzubringen. Darüber hinaus müssen auch der Shareholder Value und das Eigenkapital berücksichtigt werden. Das Financial Solutions Team von Insight hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden dabei zu helfen, zu verstehen, wie sie ihre Budgets am effektivsten einsetzen können, um einen maximalen ROI zu gewährleisten und sich gleichzeitig vor Inflationsdruck zu schützen. Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund einen Blick auf vier wiederkehrende Themen werfen, die die Grundlage unserer Diskussionen bilden, sowie auf die Vorteile, die das DaaS-Modell von Insight Finanzfachleuten bietet.
Wenn Sie die finanzielle Struktur der Bereitstellung von Geräten für Ihre Mitarbeiter ändern - sei es durch Leasing oder durch Zahlungsbedingungen des Lieferanten - kann Ihr Unternehmen seine Körperschaftssteuerbelastung verringern. Im Wesentlichen wird die gesamte Summe der im Rahmen des Leasingvertrags geleisteten Zahlungen innerhalb des betreffenden Rechnungsjahres zu einer vorsteuerbaren Betriebsausgabe. Dies wiederum führt zu einer Verringerung der Körperschaftssteuer des Unternehmens. Jeder zusätzliche Betriebsaufwand wird in der Regel durch eine geringere Körperschaftssteuerzahlung ausgeglichen. Dies wiederum kann sich positiv auf einen Rechnungsabschluss auswirken, der auf die Erhaltung des Eigenkapitals abzielt.
All dies geschieht, während die Mitarbeiter Zugang zu den neuesten, aktualisierten Geräten erhalten, was die Konnektivität, die Produktivität und die moderne Arbeitsumgebung verbessert. Für die Finanzteams ist das vielleicht nichts Neues, denn viele Unternehmen nutzen bereits Leasingstrukturen für Fahrzeuge, Anlagen oder Maschinen. Aber die Idee des Leasings von Geräten ist etwas, das sie vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben. Sie wird für Unternehmen, die moderne Arbeitsmethoden wie hybrides Arbeiten einführen, immer relevanter.
Ein vielleicht weniger bekannter Vorteil von Insights DaaS besteht darin, dass eine Organisation durch die Nutzung des Finanzangebots des Anbieters keine Mittel aus ihrer üblichen Kapitalfinanzierungsquelle aufbringen muss. Durch die Aufrechterhaltung einer separaten Finanzbeziehung für DaaS haben Sie weiterhin Zugang zu Ihren regulären Kapitalfinanzierungsvereinbarungen für strategischere Aktivitäten oder finanzielle Unwägbarkeiten.
Wir sprechen mit unseren Kunden immer über Notfallplanung, vor allem jetzt, wo die Zinssätze und die Inflation in die Höhe schnellen. Wir plädieren für bewährte Verfahren, um Kapital und Barmittel zu erhalten und die eigenen Eventualitäten abzusichern. Die Auswirkungen, wenn man nicht in der Lage ist, das Licht am Laufen zu halten, das Wachstum zu beschleunigen und Marktanteile zu gewinnen, haben massive Auswirkungen auf das Geschäft.
Mit einer separaten Finanzierung für DaaS hat der DaaS-Anbieter im schlimmsten Fall, wenn Sie die Bedingungen nicht einhalten, nur eine Forderung für die von ihm bereitgestellten Geräte. Er hat keinen Anspruch auf andere Investitionsgüter, die Ihr Unternehmen zum Erliegen bringen könnten. Auf diese Weise bietet DaaS ein geringeres Risiko und einen guten Schutz.
Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, vertrauenswürdigen DaaS-Anbieter kann Ihnen den Zugang zu Finanzmitteln erleichtern, die günstiger sind als Ihre eigenen internen Tarife. Wenn Sie die Gesamtprojektkosten über eine Vertragslaufzeit betrachten, kann ein Partner wie Insight die Finanzierungskosten in die materiellen Kosten der bereitgestellten Geräte und Dienste einrechnen. Wenn Sie die internen Mittel Ihres Unternehmens nutzen, setzen Sie Ihre eigenen Geschäftszinsen oder internen Kapitalkosten ein. Diese Kosten sind Teil der Gesamtkosten des Projekts und werden zur Analyse des Gesamtauftragswerts (TCV) herangezogen. Auch hier gilt: Wenn wir Ihnen helfen können, durch einen günstigeren Zugang zu Finanzmitteln Einsparungen beim Gesamtauftragswert zu erzielen, wirkt sich dies positiv auf die Finanzkennzahlen und die Kapitalrendite aus, während gleichzeitig der Zugang des Unternehmens zu Kapital erhalten bleibt.
Dieses Thema steht bei vielen unserer Gespräche über DaaS im Vordergrund. Der ROI ist vielleicht die wichtigste Überlegung, wenn es um eine Investition in Technologie geht. Sie muss sich ja schließlich bezahlt machen, oder? Wenn wir Finanzfachleuten die Zahlen für eine höhere und schnellere Kapitalrendite durch DaaS zeigen, wird ihnen der Wert des Abonnementmodells klar.
Die Finanzierung kann über verschiedene Optionen erfolgen. Eine davon ist, dass der Kunde die Technologie am Ende des Zeitraums besitzen möchte, so dass eine Zinsbelastung anfällt. Die Leute, mit denen wir sprechen, sind an der buchhalterischen Behandlung von Leasing interessiert. Sie wollen wissen, ob es sich um einen Mietkauf oder ein Finanzierungsleasing handelt, da diese nach IFRS 16 oder US-GAAP bilanziert werden müssen, oder ob sie es als Operating-Leasing in ihre Bücher aufnehmen können. Das sind die Gespräche, die wir regelmäßig führen.
Bei DaaS ist der Schlüssel das "S" für Service. Wir helfen Unternehmen bei der Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Technologie auf einer "as a service"-Basis. Wenn die Geräte, aus welchen Gründen auch immer, ersetzt oder abgeschaltet werden müssen, haben sie einen Restwert. Wir nutzen den Restwert, um eine Betriebsvereinbarung zu erstellen und letztlich den TCV zu senken. DaaS-Kunden zahlen während der dreijährigen Vertragslaufzeit einen Prozentsatz des Anlagenwerts, da wir vereinbart haben, den verbleibenden Prozentsatz als Restwert zu nutzen. Dies führt dazu, dass die Technologiekosten im Rahmen einer DaaS-TCO zu einem niedrigeren Satz anfallen als bei einer Strukturierung als Mietkauf oder traditionellerem Kapitalbesitz.
Im zweiten Teil dieser Blogserie gehen wir näher auf fünf weitere Vorteile ein, die DaaS der Finanzabteilung bietet: